Frank von Anjou

Stones & Pearls

Frank von Anjou (Release spring 2025)

"Stones & Pearls" marks Frank von Anjou's solo debut and presents a dynamic and unusual mix of seemingly contradictory influences: The track can be classified as a kind of "Disco Folk". It conveys a strong message: a sharp one Criticism of the destructive mechanisms of the fashion world in connection with social media, combined with a homage to the inspiring power and aesthetics of fashion itself. Let's dance …

„Stones & Pearls" markiert Frank von Anjous Solodebüt und präsentiert eine dynamische und ungewöhnliche Mischung aus teils gegensätzlich erscheinenden Einflüssen: Der Track lässt sich zwischen „Neo Fusion Pop“ und „Lyrical Disco Folk“ einordnen. Dabei vermittelt er eine starke Botschaft: eine scharfe Kritik an den destruktiven Mechanismen der Modewelt in Verbindung mit den sozialen Medien, kombiniert mit einer Hommage an die inspirierende Kraft und Ästhetik der Mode selbst. Let's dance …

Photography: Inga Sommer, Hamburg

Stones and Pearls : Essay

“Stones & Pearls” is both profound criticism and homage. It criticizes the fixation on appearances in our society and the imperative of the beauty ideals anchored in it, which exclude minorities and force the majority of people into a corset of inadequacy.

At the same time, “Stones & Pearls” celebrates the imagination and creative freedom of fashion. The visual power of the iconographic imagery and the theatricality of scenic fashion photography provide the metaphors for “Stones & Pearls”.
By taking up avant-garde ideas and visions and embodying them through its iconographic visuality that exaggerates reality, it acts as a medium that allows us to think outside the box and see the world with new eyes.

Fashion is a means of expression for personality, freedom and individuality. It opens up spaces in which we can explore and invent our identities.
But this freedom is also deceptive. The pressure of societal expectations built up through social media forces young people in particular to balance between self-expression and conformity. What is often left is the consumption of stereotypical images. The initially radiant personalities become petrified under the imposed norm.

Recognize the constraints and take control. Your uniqueness is like a pearl that cannot be turned into stone.

„Stones & Pearls“ ist tiefgreifende Kritik und Hommage zugleich. Es kritisiert die Fixation auf Äußerlichkeiten in unserer Gesellschaft und den Imperativ der in ihr verankerten Schönheitsideale, die Minderheiten ausschließen und den Großteil der Menschen in ein Korsett der Unzulänglichkeit zwängen.

Gleichzeitig feiert „Stones & Pearls“ die Fantasie und die kreative Freiheit der Mode. Die visuelle Kraft der ikonografischen Bildwelten und die Theatralik in der szenischen Modefotografie liefern die Metaphern für „Stones & Pearls“.
Indem sie avantgardistische Ideen und Visionen aufgreift und durch ihre ikonografische, die Realität überzeichnende Visualität verkörpert, fungiert sie als Medium, das uns über den Tellerrand hinausschauen und die Welt mit neuen Augen sehen lässt.

Die Mode ist Ausdrucksmittel für Persönlichkeit, Freiheit und Individualität. Sie eröffnet Räume, in denen wir unsere Identität erkunden und erfinden können.
Doch diese Freiheit ist auch trügerisch. Der Druck gesellschaftlicher Erwartungen, der über die sozialen Medien aufgebaut wird, zwingt vor allem junge Menschen, zwischen Selbstausdruck und Anpassung zu balancieren. Übrig bleibt oft der Konsum von stereotypen Erscheinungsbildern. Die anfangs strahlenden Persönlichkeiten petrifiziert unter der aufoktroierten Norm.

Erkenne die Zwänge und übernimm die Kontrolle. Deine Einzigartigkeit ist wie eine Perle, die nicht in Stein verwandelt werden darf.